Individualisierte, personalisierte Kundenkommunikation für AOK Gesellschaften

27Sep.

Individualisierte, personalisierte Kundenkommunikation für AOK Gesellschaften

„So einfach, wie miteinander sprechen“, ist die Leitidee, an der wir das Konzept für neue Formulare der AOK Baden-Württemberg ausgerichtet haben. Möglich wurde dies, weil die AOK BW zwei Grundvoraussetzungen hierfür geschaffen hat.
1.    Für die inhaltlich/konzeptionelle Ausrichtung wurden die formulargestützten Kommunikations-Prozesse mit Kunden neu definiert.
2.   Die Umsetzung wird durch ein neues Out-Put-Management System sichergestellt.

In dem Prozess der Kommunikation zwischen der AOK BW und Ihren Kunden entstehen Formulare als Instrumente der Kundenkommunikation, die personalisiert und hochgradig individualisiert sind. Sie unterstützen die personenbasierte Kommunikation, ersetzten sie aber nicht.

Für das Formular-Konzept haben wir in den drei Clustern Struktur, Sprache und Grafik insgesamt 16 spezifische Merkmale erarbeitet, die für die neuen Formulare gelten.

Nach der Verabschiedung des Formular-Konzeptes unterstützten wir die AOK Baden-Württemberg bei der Einführung und Umsetzung.

Im Zuge der Digitalisierung des Formularbestandes, übernahmen zwei Schwestergesellschaften – die AOK Hessen und AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – das Konzept und die fertigen Digitalisate für ihren Versorgungsbereich.

12März

Digitales Werkverzeichnis – Trökes-Archiv

In by Peter Scholz / 12. März 2019 / Comments are closed

Im Online Werksverzeichnis des Künstlers Heinz Trökes sind mehr als 7.000 Werke erfasst und dokumentiert. Diese sind nach Anmeldung für jedermann zugänglich. Professionellen Nutzer und fachkundige Laien qualifiziert können sich hier informieren und recherchieren und mit dem TRÖKES-ARCHIV kommunizieren. Das digitale Künstler-Archiv ist für das TRÖKES-ARCHIV gleichzeitig das perfekte Tool, um den künstlerischen Nachlass zu managen und mit Galeristen und professionellen Sammler zu kommunizieren. Privatpersonen dürfen die im WVZ zugänglichen Werke nach den Bestimmungen der CC-Lizenz 4.0 (BY-NC-ND) nutzen.

Neben dem WVZ bietet eine umfassende Web-Präsenz einen Überblick über das gesamte Œuvre des Künstlers Heinz Trökes. Hier werden ausgewählte Werke – in gewissen Sinnen zur Einstimmung – in den Rubriken Ölbilder, Grafiken, Druckgrafiken, Skizzenbücher vorgestellt, aber auch unbekannte Werke und oder Fälschungen.

Daneben vermitteln zahlreiche Texte sowie Fotografien ein lebendiges Bild von der Persönlichkeit und dem Werdegang des Künstlers und Menschen Heinz Trökes.

Wir freuen uns, dass wir Teil des Teams waren und das TRÖKES-ARCHIV bei diesem wegweisenden Projekt beraten durften:

Machen Sie sich selber ein Bild.    TRÖKES-ARCHIV

05Juni

Service Design

In by Peter Scholz / 5. Juni 2018 / Comments are closed

Beispielhafte Service Design Projekte, die wir realisieren durften:

  • Konzeption eines Systems für das Management von Kundenbeziehungen durch personalisierte und individualisierte Formulare
  • Ermittlung des Service-Levels von Dienstleistern im Bereich Tourismus und Event- und Congress-Organisation durch Mystery-Tests
  • Konzept und Umsetzung eines Trackingportals für Dienstleistungs-Aufträge im Umfeld von Versicherungen und Justiz.

Wir analysieren den gesamten Prozess Ihrer Dienstleistung, zeigen Ihnen Optimierungspotenzial auf und entwickeln Alternativen. Dabei stellen wir immer die Bedürfnisse Ihrer Kunden in den Mittelpunkt. Wenn betriebliche Anforderungen dazu im Widerspruch stehen, unterstützen wir Sie, Ihre betrieblichen Prozesse neu auszurichten.

Service Design Projekte sind iterativ angelegt: Zu Beginn eines Projektes definieren wir gemeinsam mit Ihnen das Ziel, das wie ein Leuchtturm die Richtung weist. Der Weg dahin folgt keinem linearen Verlauf: Konzept, Design und Umsetzung werden kontinuierlich hinterfragt, optimiert und weiterentwickelt. Dies geschieht idealerweise unter Einbeziehung internen Stakeholder. Diese werden zu Botschafter des Neuen und implementieren den Erneuerungsprozess in der Organisation.

So entstehen Lösungen, die häufig überraschen, völlig neue Perspektiven aufzeigen und damit nachhaltig zum Unternehmenserfolg beitragen.

11Sep.

Meisterwerke auf einen Klick – Bildportal mit multiplen Zugängen – Bildagentur bpk

Die Bildagentur bpk, eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, betraute uns mit der Entwicklung eines Konzeptes und des neuen Designs für das gemeinsame Bildportal von 150 renommierten Kultureinrichtungen des In- und Auslandes. Als kommerzielles Pendant zur Deutschen Digitalen Bibliothek ist es gezielt auf die Bedürfnisse der gewerblichen Kreativwirtschaft ausgerichtet.

Das neu gestaltete Bildportal stellt seinen Nutzern multiple Zugänge zu dem Bestand der über 400.000 hochwertigen Bilddaten bereit. Entstanden ist ein Digital-Asset-Management-System, das Kunden, Partnern und Mitarbeitern effizientes Arbeiten ermöglicht.

Machen Sie sich selbst ein Bild: www.bpk-images.de

 

10Sep.

Digitalisierung und Automatisierung für eine Rechtsanwaltskanzlei

Die Kanzlei Blau ist seit Jahren auf dem Gebiet der Akteneinsicht in Bußgeld- und Strafverfahren tätigt. Bei diesem Tätigkeitsschwerpunkt handelt es sich um eine hoch spezialisierte Dienstleistung für Versicherungen und Rechtsanwälte.

Im Zuge der Neuausrichtung der Positionierung konnten wir die Domain www.Akteneinsicht.com erwerben. Für die Strategie des neuen Markenauftritts, die Überarbeitung des Corporate Designs sowie aller Medien und Akquisitionsinstrumente haben wir die generische Domain in den Mittelpunkt gestellt.

Mit dem <Portal Akteneinsicht> haben wir für die Auftraggeber der Kanzlei Blau – Mitarbeiter in Versicherungen und anwaltliche Kollegen – einen innovativen Service geschaffen: Registrierte Benutzer können sich den Bearbeitungsstand ihrer Aufträge tagesaktuell anzeigen lassen.

08Sep.

Markenaufbau – DBM | RECHTSANWÄLTE

In by Peter Scholz / 8. September 2017 / Comments are closed

DBM | RECHTSANWÄLTE ist eine unabhängige Kanzlei mit dem Schwerpunkt der wirtschafts- und arbeitsrechtlichen Beratung und Interessenvertretung.

Wir begleiten die Kanzlei seit Jahrzehnten bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung ihrer Marke. Behutsame Modernisierungen, Veränderungen aufgrund von Umbenennungen oder Ergänzungen im Markenbild – um Zusammenschlüsse darzustellen – prägten unsere Aufgabenstellungen.

Die heutige Marke DBM| RECHTSANWÄLTE ist das Versprechen, auch in Zukunft für höchste fachliche Expertise und persönliche Kontinuität einzutreten.

BÜRO SCHOLZ - Digital. Change. Kommunikation. background image